»PAULUS«
uraufgeführt 2010
Wiederaufnahme 2024
Salzburger Passionssingen 2024



SALZBURGER Passionssingen 2024: "PAULUS"
Beim diesjährigen Passionssingen stehen Paulus und die Entstehung des neuen Testaments im Zentrum des Spieles. Die Kreuzigung Jesu liegt bereits über 20 Jahre zurück. Die Evangelien sind noch nicht geschrieben, Paulus hat Jesus nie getroffen und trotzdem wird er ein wichtiger Wegbereiter für die „neue Religion“ …
Was wissen wir aus eigener persönlicher Erfahrung, was lediglich aus Erzählungen anderer? Sind wir uns bewusst, was wir als Wissen bloß übernehmen und weitergeben?
Uraufgeführt 2010 in Großarl, St. Jakob in Burghausen, Hl. Kreuz in Traunstein, Maria Plain in Salzburg, St. Andreas in Kitzbühel und in der evangelischen Kirche in Schladming.
Mitwirkende

Alfred Kröll
Der Tiroler Lehrer und Schauspieler ist nun schon seit vielen Jahren in Hauptrollen beim Salzburger Passionssingen

Salzburger Dreigesang
Sängerinnen Seit dem ersten Salzburger Passionssingen 2003 zählt der Salzburger Dreigesang zu den prägenden Ensembles.

Ruperti Viergesang
Der neue Männerviergesang bereichert neben dem regelmäßigen Einsatz beim Salzburger HirtenAdvent nun auch das Salzburger